Kategorie
Immobilien und Verwaltung
19 posts
Mit dieser Kategorie möchten wir Sie als Eigentümer:in oder Verwalter:in auf dem Laufenden halten, was die neuesten Bestimmungen und Gesetze für Immobilien angeht. Lesen Sie hier nach worauf Sie bei der Verwaltung Ihres Grundbesitzes achten sollten und worauf Sie sich in Zukunft als Eigentümer:in einstellen müssen.
Welche Änderungen gelten für Mieter:innen und Vermieter:innen ab 2025?
Seit dem 1. Januar 2025 gelten sowohl für Mieter:innen als auch Vermieter:innen in Deutschland zahlreiche Änderungen in der Wohn- und Mietgesetzgebung. Diese Neuerungen betreffen unter anderem den Mietzins, den Klimaschutz,…
Immobilien als Altersvorsorge – eine mögliche Option
Immobilien als Altersvorsorge galten lange Zeit als der Inbegriff einer sicheren Versorgung im Alter. Viele Menschen sehen in einem Eigenheim oder einer vermieteten Immobilie eine langfristige Investition, die nicht nur…
Eigenbedarfskündigung – wenn Vermieter:innen die Wohnung selbst beanspruchen
Besonders in deutschen Großstädten mit angespannter Wohnungsmarktsituation erweckt sie Horrorvorstellungen: die Eigenbedarfskündigung. Wenn die Kündigung auf Eigenbedarf in den Briefkasten flattert, sind Mieter:innen nicht nur gezwungen, sich kurzfristig nach einer…
Was beinhaltet ein Gestattungsvertrag?
Der Begriff Gestattungsvertrag wird den wenigsten Menschen geläufig sein, auch wenn das Prinzip in der Praxis häufiger als gedacht Anwendung findet – insbesondere bei Grundstücken und Immobilien. Grundsätzlich stellt ein…
Soziale Wohnraumförderung – was ist das?
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Um der angespannten Situation entgegenzuwirken, bieten Bund und Länder gemäß des Wohnraumförderungsgesetzes (WoFG) Förderungsmöglichkeiten an, um durch Neubau und durch Modernisierung Sozialwohnungen zu schaffen. Diese…
Die 5 wichtigsten Änderungen für Mieter:innen und Vermieter:innen ab 2024
Das neue Kalenderjahr bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, egal ob Sie zur Miete wohnen, Wohneigentum besitzen oder Wohnraum vermieten. Wir informieren Sie über die 5 wichtigsten Änderungen für…
Wegfall vom Nebenkostenprivileg für Kabel-TV: Worauf müssen Sie achten?
Bereits am 01. Dezember 2021 trat das Gesetz zur Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs für Kabel-TV in Kraft. Doch Verbraucher:innen werden frühestens 2024 die Auswirkungen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bemerken,…
Was besagen die Ergebnisse des Wohnungsbaugipfels?
Am 25. September 2023 fand in Berlin der sogenannte Wohnungsbaugipfel statt. Einberufen wurde dieser durch Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Bauministerin Klara Geywitz, nachdem seit Monaten die prekäre Wohnungsbausituation in…
Verbot von Öl- und Gasheizungen soll auf 2024 vorgezogen werden
Am 28. Februar 2023 wurde ein Gesetzentwurf des Wirtschafts- (Grüne) und Bauministeriums (SPD) publik, nach dem bereits ab 2024 der Einbau von Öl- und Gasheizungen verboten werden soll. Damit ist…
Teilverkauf vom Haus – Was ist das?
In letzter Zeit wird insbesondere im Fernsehen der Teilverkauf von Häusern mit aufwendig gestalteten Werbekampagnen massiv beworben. Dabei handelt es sich um ein Finanzprodukt, bei dem ein Teil der Immobilie…