Nathalie Pfeiffer ist Bautischlerin und Bauingenieurin. Nach über 18 Jahren Arbeitserfahrung in diesen Berufen hat sie Hammer und Bauhelm gegen die Tastatur eingetauscht, um als Fachjournalistin über architektonische, bautechnische und handwerkliche Themen zu schreiben.
Wenn Sie schon einmal ein Haus saniert oder gekauft haben, dann wissen Sie wahrscheinlich sehr genau, wovon wir reden. Denn: Schadensbilder am Bau sind vielfältig und können auf unterschiedlichste Ursachen…
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Um der angespannten Situation entgegenzuwirken, bieten Bund und Länder gemäß des Wohnraumförderungsgesetzes (WoFG) Förderungsmöglichkeiten an, um durch Neubau und durch Modernisierung Sozialwohnungen zu schaffen. Diese…
Das neue Kalenderjahr bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, egal ob Sie zur Miete wohnen, Wohneigentum besitzen oder Wohnraum vermieten. Wir informieren Sie über die 5 wichtigsten Änderungen für…
Bereits am 01. Dezember 2021 trat das Gesetz zur Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs für Kabel-TV in Kraft. Doch Verbraucher:innen werden frühestens 2024 die Auswirkungen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bemerken,…
– EINE GLOSSE – Entwickelt sich in Deutschland vielleicht ein neues Krimi-Genre? Der Bauprojekt-Krimi? Man nehme: Eine beliebige deutsche Großstadt, ein sündhaft teures Bauprojekt, dubiose Bauträger:innen, die fragwürdigen Umstände der…
Am 25. September 2023 fand in Berlin der sogenannte Wohnungsbaugipfel statt. Einberufen wurde dieser durch Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Bauministerin Klara Geywitz, nachdem seit Monaten die prekäre Wohnungsbausituation in…
Die deutsche Bundesregierung hat am 08. September 2023 das neue Heizungsgesetz – offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG) – im Bundestag verabschiedet. Dem vorangegangen waren hitzige Diskussionen innerhalb der Regierungskoalition selbst und mit…
Treppen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern müssen nicht nur die Funktion erfüllen, verschiedene Geschosse miteinander zu verbinden und zugänglich zu machen. Sie können ebenfalls als Designelement dienen und durch außergewöhnliche Materialauswahl…
Nach dem geplanten Öl- und Gasheizungs-Aus ab 2024 hat nun das EU-Parlament am 14. März 2023 Richtlinien für eine Sanierungspflicht von Gebäuden und einer damit einhergehenden deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs…
Am 28. Februar 2023 wurde ein Gesetzentwurf des Wirtschafts- (Grüne) und Bauministeriums (SPD) publik, nach dem bereits ab 2024 der Einbau von Öl- und Gasheizungen verboten werden soll. Damit ist…